Herzlich Willkommen
Liebe Studieninteressierte, liebe Studierende,
Dieser Moodle-Kurs „Neu an der THGA“ ist eine Informationsplattform für Erstsemesterstudierende sowie Studieninteressierte aus aller Welt. Die Informationen sind
chronologisch sortiert. Sie können sich vom Zulassungsangebot bis zum Prüfungszeitraum am Ende
des ersten Semesters hier informieren.
Ankommen und Leben in Bochum
Um Ihren Start in Bochum so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir hier einige Informationen für Sie zusammengestellt. Ob Ärzte, Krankenhäuser oder einfach nur verschiedene Freizeitmöglichkeiten und kulturelle Angebote – schauen Sie einfach mal hinein!- Günstig wohnen in Bochum
In der folgenden Übersicht finden Sie die Wohnheime für Studierende in Bochum: Wohnheime- Angebote vom AStA der THGA
Sollten Sie Interesse an Exkursionen, Sportangeboten, Studienfahrten oder einfach nur einem Austausch mit anderen Studierenden haben, dann nehmen Sie Kontakt auf mit dem AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) der Hochschule.
Hier erhalten Sie Informationen von Studierenden für Studierende.- Hochschulsport in Bochum
Die Technische Hochschule Georg Agricola kennen
Jeder Studiengang ist einem der drei Wissenschaftsbereiche zugeordnet. Sie finden diese Bezeichnungen überall wieder. Daher sollten Sie im voraus wissen, zu welchem WB Ihr Studiengang gehört.- Campusplan - Wo finde ich was?
Weitere Informationen dazu finden Sie HIER.- Wie finde ich meine Kurse in Moodle?
Folgen Sie bitte diesem LINK- Raumkurzzeichen
Der Vorlesungsstart - Jetzt geht es los!
- Wo finde ich meinen Studienverlaufsplan und was ist das?
Detaillierte Informationen finden Sie in den Hochschulprüfungsordnungen (kurz HPO).
Wer sich über die HPO des eigenen Studienganges informieren möchte, der findet diese auf dieser Übersicht.- Sind Sie als Hochschulwechsler zu uns gekommen und möchten Ihre bestandenen Prüfungen anerkennen lassen?
Nachdem Sie sich an der THGA eingeschrieben haben, können Sie bisher erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen anerkennen lassen. Dazu müssen Sie einen entsprechenden Antrag stellen.
Anerkennungsanträge sollten möglichst jeweils zwischen März und Mai des laufenden Sommersemesters oder zwischen September und November des laufenden Wintersemesters eingereicht werden. Andernfalls kann wegen der semesterferienbedingten Abwesenheiten eine zügige Bearbeitung innerhalb von drei Monaten nicht gewährleistet werden.
Nach erfolgter Bearbeitung können Sie die Leistungen im Notenspiegel einsehen. Im Falle der Nichtanerkennung erhalten Sie einen schriftlichen Bescheid.
Weitere Informationen sowie den Antrag zur Anerkennung finden Sie HIER.- Wo finde ich das Vorlesungsverzeichnis
Um Ihren Vorlesungsplan zu finden, müssen Sie sich erstmal mit den Kürzeln auskennen.
Anhand dieser Liste können Sie Ihren Vorlesungsplan zu Ihrem Studiengang finden:- Computerkurs für internationale Studierende:
Vom 11.10.-17.12.2021 wird 2x pro Woche ein Computerkurs für internationale Studierende angeboten. Zeiten und Informationen finden Sie unter folgendem Link: Computerkurs- Technisches Online-Wörterbuch:
Vernetzung an der THGA - Nutzen Sie die vielfältigen Angebote
- Gesprächskreis: Forum - Online-Treffpunkt für alle Studierenden
Im Forum können Sie andere Leute kennenlernen und über alles sprechen, was Sie bewegt.
Für internationale Studierende ist dies eine sehr gute Möglichkeit, Ihr mündliches Deutsch zu üben und zu verbessern.
Dies ist ein offenes Angebot, Sie brauchen sich nicht anzumelden.
Alle Infos und den Zoom-link finden Sie HIER.- Spanisches Sprach-Café
- Vernetzen an der THGA
Tutorium
- Was ist das?
Ein Tutorium ist eine unterstützende Veranstaltung. Hier können Studenten gemeinsam mit einem Tutor den Stoff einer Lehrveranstaltung wiederholen und vertiefen. Der Besuch eines Tutoriums kann freiwillig genutzte werden. Wird eine solche Veranstaltung angeboten, sollte man die Chance ergreifen und diese besuchen. Oft dienen Tutorien auch dazu, gemeinsam Hausaufgaben zu erarbeiten, während der Tutor den Anwesenden hilft und ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.
Ein Tutor ist meist selbst Student in einem höheren Fachsemester. Er unterstützt Dozenten als studentische Hilfskraft und erleichtert anderen Studenten mit seinem Wissen den Start ins Studium.
- Wo und Wann finden Tutorien statt?
Prüfungsablauf- und anmeldung
- Allgemeine Informationen
Auf der Webseite der THGA finden Sie ausführliche Informationen rund um das Thema Prüfungen: Prüfungen von A-Z- Was machen bei technischen Problemen bei der Prüfungsanmeldung - Das Campusmanagement
Campusmanagement@thga.de- Webinar zum Thema Prüfungen
Gerade bei Studienanfänger:innen entstehen zum Thema Prüfungen viele Fragen. Die Zentrale Studienberatung bietet vor der Prüfungsphase daher ein Webinar an, indem Sie noch einmal alle wichtigen Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten und Fragen stellen können. Weitere Informationen finden Sie im ZSB-Moodle-Kurs unter ZSI-Webinare.- Allgemeine Informationen
Rückmeldung - Übergang ins zweite Semester
- Was sollte bei der Rückmeldung beachtet werden?
Alle Studierenden müssen sich zu jedem Semester rückmelden, d.h., ihr Weiterstudium beantragen. Diese Rückmeldung muss während der von der TH festgesetzten Rückmeldefristen erfolgen.
Wer diese Rückmeldung versäumt, wird zum Ende des laufenden Semesters exmatrikuliert.
Eine Rückmeldung ist auch dann erforderlich, wenn Sie Ihre Abschlussprüfung nach Ende des laufenden Semesters ablegen.Rückmeldeverfahren
Die Rückmeldung wird automatisch durchgeführt, sobald Sie den Semester- und Sozialbeitrag innerhalb der Rückmeldefrist per Überweisung eingezahlt und gegebenenfalls notwendige Unterlagen (Praktikumsnachweise, Krankenkassenbescheinigung, für Zweithörer: aktuelle Studienbescheinigung und Notenspiegel) eingereicht haben.
Bitte beachten: EC-Karten oder Barzahlungen im Studierendensekretariat sind ab sofort NICHT mehr möglich.
Ihre StudiCard wird nach der durchgeführten Rückmeldung automatisch verlängert.
Ab ca. 2 Wochen nach der Überweisung können Sie Ihren Rückmeldestatus online im Hochschulportal meine.thga.de einsehen und sich Ihre aktuelle Studienbescheinigung herunterladen.Wenn Sie dazu noch Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an den Studierendenservice der THGA.