Topic outline

  • General

    Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, teilweise auch Übungen und Seminare) können auch über Video- oder Webkonferenzen über das Internet abgehalten werden. Diese Systeme können natürlich auch für (Video-) Sprechstunden oder sonstige Besprechungen genutzt werden. Die an der THGA verfügbaren Systeme werden in diesem Kurs kurz vorgestellt.

    Lehrveranstaltungen können auch in einem hybriden Setting durchgeführt werden, in dem eine Präsenzveranstaltung "live" ins Internet gestreamt wird.

    Machen Sie sich am besten vor erstem Einsatz mit den Diensten und der Technik vertraut. Für Fragen können Sie u.a. per Mail oder telefonisch (Kontaktdaten) Support erhalten. Je nach "Nachfragequote" sind während der "Corona-Semester" entsprechende Reaktionszeiten zu erwarten.

    Fragen können Sie daher auch gerne im Forum "Allgemeine Fragen?" stellen. Darüber hinaus stehen zu den verschiedenen Diensten jeweils Frageforen/FAQ zur Verfügung.

    Creative Commons LizenzvertragHinweis: Der Kurs und alle Inhalte stehen unter einer CC-by-sa-4.0-Lizenz (s.u.).


  • Videokonferenzen mit Zoom

    1. Überblick über den Dienst, Konten und Lizenzen

    Creative Commons Lizenzvertrag
    Das Video "Zoom - Überblick, Konto, Lizenz" von Martin Smaxwil ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

    Inhalt

    • 00:22 - 02:37 | Was ist Zoom?
    • 02:37 - 04:16 | Anmeldung mit Unternehmens-/Hochschulkonto via https://thga-de.zoom.us
    • 04:16 - 06:23 | Wechsel vom selbstregistrierten zu einem SSO-Konto

  • Hybridveranstaltungen: Präsenzveranstaltung + Livestream

  • Weitere Hinweise