FAQ zu Zoom

Wie kann ich die Qualität der Videokonferenzen erhöhen?

Wie kann ich die Qualität der Videokonferenzen erhöhen?

by Martin Smaxwil -
Number of replies: 0

Der eigentliche Engpass kann diverse Gründe haben. Die Daten laufen von Eingabegerät (Webcam, Mikrofon) durch die lokale Hardware und die Zoom-App über (W)Lan zum Router und über die Internetverbindung eines Providers zu einem Zoom Server, der die gesammelten Daten versucht zu synchronisieren und an alle Teilnehmenden wieder herauszugeben. Das ist technisch nicht gerade unterkomplex.

  • Die lokale Hardware kann zu alt/zu wenig leistungsfähig sein,
  • der WLAN-Standard des Endgerätes/des Routers/des Access Points kann veraltet oder die WLAN-Verbindung zu schwach sein,
  • die (Kabel-)LAN Verbindung kann nicht optimal sein,
  • der Upload über die Internetverbindung kann zu wenig Datendurchsatz haben (da normalerweise „konsumorienterte“ – nicht symmetrische – Anschlüsse ca. funf Mal mehr Datendown- als -uploadkapazitäten haben),
  • der Zoom Server kann Performance-Probleme haben,
  • der Download der Daten kann ebenfalls evtl. am Datendurchsatz des Internetanschlusses scheitern,

Helfen können u.U. folgende Tipps:

  1. Wenn nur ein TN „hakelt“: Der/die Betroffene kann sich auf eine Audio-Überragung beschränken und das Video unterbrechen, um die Datenmenge zu minimieren.
  2. Wenn mehrere TN „hakeln“: Alle TN können neben dem Video-Button in den Bildeinstellungen die HD-Option (je nach Kamera) deaktivieren oder das Bild ausschalten.
  3. Wenn insgesamt Aussetzer feststellbar sind: Deaktivieren von Video- oder Audio-Übertragungen aller TN, die gerade nicht vortragen.
  4. Wenn jemand schlecht zu verstehen ist: Abgesehen von (dann: teuren) guten Mikrofonen macht der Sprech-Abstand eine Menge aus. Headsets mit Mikrofonen in Mund-Nähe sind oft besser zu verstehen.
  5. Evtl. ist die Gruppe zu groß gewählt: Begrenzen Sie die TN-Anzahl