Prinzipiell schon. Allerdings ist z.B. bei Videos die Datenrate von Bild und Ton oft zu hoch, um eine flüssige Wiedergabe auf Teilnehmendenseite zu gewährleisten. Achten Sie daher auf ein möglichst komprimiertes Video (max. 720p, reduzierte Bildwiederholrate, Bitrate der Videospur: max. 1Mbit, Bitrate der Audiospur: max. 128kbit).
Darüber hinaus
- achten Sie darauf, dass die Datei lokal auf Ihrem Rechner abspielbar ist (Software-Empfehlung: VLC, https://www.videolan.org/ oder Media Player Classic, https://mpc-hc.org/),
- achten Sie bei der Freigabe darauf, dass im Freigabedialog der Haken "Den Computerton freigeben" links unten aktiviert ist (s. auch: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362643-Freigabe-vom-PC-Sound-w%C3%A4hrend-der-Bildschirm%C3%BCbertragung), sonst wird der Videosound über Ihre Lautsprecher und dann über Ihr Mikrofon übertragen, was zu enormen Qualitätseinbußen führt,
- und testen Sie die Wiedergabe der Dateien über eine Videokonferenz im Vorfeld.