Ja, Videokonferenzen können nerven. Aber auch lustige und unterhaltsame Momente beinhalten - und da Videokonferenzen momentan überall das Mittel der Wahl sind, sprießen im NetzTM die Ideen. Im "Online-Semester" ist die persönliche Verbindung zu den Studierenden und zwischen ihnen untereinander sowieso schon eher dünn - vielleicht hilft es, die Videokonferenzen ein wenig aufzulockern:
Da werden z.B. Webcams mit farbigen Post-Its zugeklebt ...
... welche nur abgenommen werden dürfen, wenn eine Frage richtig (oder falsch) beantwortet wurde, oder es werden zu Beginn (oder zwischendurch) kleine Spiele gespielt:
- "Montagsmaler" auf dem Whiteboard (besonders schwer: Nur mit der Maus),
- "Wer bin ich" (in Teams), oder
- Bingo-Varianten (Buzzword-Bingo, evtl. mit Fachvokabular - oder selbstironisch: mit "typischen Formulierungen/Floskeln" des Vortragenden),
- Varianten von "Touch Blue" (jeder Teilnehmende muss möglichst schnell einen Gegenstand in einer ausgerufenen Farbe in die Kamera halten) oder
- Spiele mit "virtuellen Hintergründen".
Sammlungen und Ideen gibt es z.B. hier, hier, hier oder hier - und Tipps für "technische Erste Hilfe" u.a. unter https://dasfunktioniertnicht.de/ :-)
Diese Anregungen sind genau das: Anregungen. Ob Sie diese oder andere Ideen umsetzen - Egal. Aber seien Sie gerne kreativ bei der Gestaltung ihrer nächsten Videokonferenz :-)
Das hilft evtl. gegen Langeweile, passive Zuschauende und ausgeschaltete Webcams?
* Manche Dienste erfordern einen Login/Account und/oder sind in der "Free"-Variante in Ihrer Funktionalität eingeschränkt.