In "Regenerative Energien 1" erarbeiten wir die Bedeutung der Nutzung der diverser erneuerbaren Energiequellen. Die Grundlagen von Windenergieanlagen, Photovoltaik-Systemen, Wasserkraftanlagen sowie von Wasserstoff als Kernelement zur Sektorenkopplung werden besprochen. Dabei wird auf die Möglichkeiten und Grenzen diverser Technologien in verschiedenen Größenordnungen und wichtige geographische Randbedingungen eingegangen.

Start ins Sommersemester 2025: Donnerstag, 27.03.2025
Achtung: Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen!
Der Hauptteil der Veranstaltung findet wöchentlich am Donnerstag ab 10:15 Uhr hybrid statt.

Vor Ort treffen wir uns zunächst in G1/R205, ab der zweiten Woche wird die Veranstaltung im GreenEnergyLab (G7/R015) stattfinden.
Online wird die Veranstaltung per Zoom übertragen: 

https://thga-de.zoom-x.de/j/61035248035?pwd=VGVIYjh3T2tGVDU0eG1kSG4xR0dpQT09

Zu dem wird es an vier Samstagen Veranstaltungen von Dr. Dietmar Borchert vom Fraunhofer ISE zum Themenblock "Photovoltaik" geben; eine separate Ankündigung der Termine wird noch folgen.
Diese Terminen werden ausschließlich in Präsenz stattfinden!