LegoGPT - Aus Text Lego-Modelle entwickeln
Info:
An der Carnegie Mellon University wurde mit LegoGPT ein innovatives KI-System entwickelt, das in der Lage ist, baubare und standfeste Lego-Konstruktionen anhand von Textbeschreibungen zu generieren. Die Technologie nutzt ein autoregressives Sprachmodell, dessen Trainingsbasis mehr als 47.000 stabile Lego-Konstruktionen umfasst.
Der Generierungsprozess beinhaltet eine kontinuierliche Überprüfung jeder Steinplatzierung. Dabei werden potenzielle Kollisionen, unzulässige Positionierungen sowie die physikalische Stabilität analysiert. LegoGPT setzt spezielle Verfahren wie "physics-aware rollback" und Rejection Sampling ein, um ausschließlich Konstruktionen zu erzeugen, die ein statisches Gleichgewicht aufweisen.
Die resultierenden Lego-Modelle eignen sich sowohl für den manuellen Zusammenbau durch Menschen als auch für die automatisierte Montage durch Robotersysteme (Vidoes und Bilder dazu siehe Link unten!).
Eine Besonderheit des Systems liegt in der Möglichkeit, per Textanweisung Farben und Texturen anzupassen, wodurch vielfältige Gestaltungsvarianten realisierbar sind. Im direkten Vergleich mit bestehenden 3D-Generierungstechnologien zeichnet sich LegoGPT durch eine signifikant höhere Erfolgsrate bei der Erzeugung baulicher und statisch einwandfreier Modelle aus.
Link, Code (GitHub), weitere Infos und Beispiele:
Projektseite [13.05.2025]