Hier können Sie Fragestellungen diskutieren und/oder sonstige Anfragen zum Thema KI stellen!
Darüber hinaus gerne auch Neuigkeiten zur Thematik KI und Lehre/Lernen teilen :)
Pressemitteilung RUB:
Pressemitteilung [23.04.2024]
Info:
"Ab Februar greifen die ersten Vorgaben der europäischen KI-Verordnung (KI-VO), auch als AI Act (Artificial Intelligence Act) bezeichnet. Die Verordnung soll einen einheitlichen Rechtsrahmen für die Entwicklung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb der Europäischen Union (EU) schaffen. Rolf Schwartmann, Vorsitzender der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) und Sachverständiger für IT- und Datenrecht beim Deutschen Hochschulverband (DHV), erklärt, was es für Hochschulleitungen sowie einzelne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu beachten gilt."
Quelle & Artikel: Forschung & Lehre [20.01.2025]
Info:
Eine Forschungsgruppe ("Anordnung von Molekülen mittels künstlicher Intelligenz") der TU Graz nutzt Künstliche Intelligenz für beschleunigte Prozesse in der Konstruktion logischer Schaltungen durch eine optimierte Molekülanordnung!
Alle Infos im Artikel:
Link TU Graz [23.01.2025]
Info:
Das Portal studieren.de [23.01.2025] hilft Interessierten einen geeigneten Studiengang für sich zu finden! Die KI "thessaAI" wurde dafür entwickelt: Mit Hilfe von Begriffskarten erzeugt die KI Interessenprofile und gleicht diese mit allen Studienangeboten in Deutschland ab.
Link:
thessaAI [23.01.2025]
OpenAI hat mit PaperBench einen neuen Standard eingeführt, um die Fähigkeit von KI-Systemen zu bewerten, wissenschaftliche Arbeiten eigenständig zu reproduzieren.
Die ersten Resultate offenbaren jedoch erhebliche Einschränkungen der gegenwärtigen Modelle. Dabei waren die KI-Agenten gefordert, 20 ausgewählte Paper der ICML 2024, einer angesehenen Konferenz für Maschinelles Lernen, vollständig nachzuvollziehen - beginnend mit der Umsetzung der Methoden bis hin zur erfolgreichen Reproduktion der Resultate
Info:
Wer Ideen, Anregungen und "Templates" für Prompts im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens benötigt, der sollte mal einen Blick auf folgendes, gut strukturiertes Padlet von Barbara Geyer werfen:
Padlet : Prompt-Sammlung wissenschaftliches Arbeiten [05.05.2025]
Deutscher Ingenieurtag 2025:
"Was der Einsatz von künstlicher Intelligenz für den Ingenieurberuf bedeutet, war auf dem Deutschen Ingenieurtag 2025 Thema einer umfangreichen Fachsession."
Link/Quelle:
Artikel und weitere Informationen [02.06.2025]
"Ein Team aus Wissenschaftlern der Olivetti-Gruppe und des MIT Concrete Sustainability Hubs (CSHub) hat mithilfe einer Künstlichen Intelligenz (KI) Alternativen zu Zement gefunden, um den Anteil von Zement in Beton gegen umweltfreundlichere Ersatzstoffe auszutauschen, da bei der Herstellung Kohlendioxid entsteht. Aus vorhandenem Forschungsmaterial konnte die KI insgesamt 19 Materialien als mögliche Ersatzstoffe extrahieren"
Quelle:
https://www.heise.de/ [04.06.2025]
Link zur Publikation:
Nature.com [04.06.2025]
Forscher in Stuttgart haben den weltweit ersten KI-Ingenieur entwickelt, der Ingenieursarbeit ersetzen kann. Diese künstliche Intelligenz besteht aus vier kooperierenden KI-Agenten, die gemeinsam komplexe Aufgaben in der Strömungsmechanik erforschen und lösen können. Der KI-Ingenieur ist in der Lage, Hypothesen zu formulieren, Versuchspläne zu erstellen und liefert korrekte sowie reproduzierbare Ergebnisse, die sogar in Form wissenschaftlicher Publikationen verfasst wurden. Erste Tests des Systems haben sich mit Themen wie Wasserströmungen, Erdölentwässerung und der Aerodynamik von Motorrädern befasst.
Infos / Artikel:
scinexx [06.06.2025]