Industrie 4.0: Schon 42 Prozent der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
Pressemitteilung des Digitalverbands bitKom vom 27.03.2025
Erhebung:
Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des
Digitalverbands Bitkom, die anlässlich der Hannover Messe unter 552
Industrieunternehmen des verarbeitenden Gewerbes ab 100 Beschäftigten in
Deutschland durchgeführt wurde.
Einige Ergebnisse der Erhebung:
- 8 von 10 Unternehmen (82 Prozent) sind sich einig, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz zukünftig entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie sein wird
- Knapp die Hälfte (46 Prozent) sieht allerdings die Gefahr, dass die deutsche Industrie die KI-Revolution verschläft
- Einsatz von IoT-Plattformen, digitalen Zwillingen und Datenräumen hat besonders zugenommen
- Jedes fünfte Unternehmen (19 Prozent) setzt KI in der Robotik ein, in der entsprechenden Planung oder Diskussion sind 46 Prozent
- 32 Prozent der Unternehmen nutzen KI für die Analytik, weitere 42 Prozent planen oder diskutieren dies
- 86 Prozent der Industrieunternehmen fordern rechtliche Unsicherheiten (Datenaustausch) zu beseitigen
- China und USA bei Industrie 4.0 an der Spitze, Deutschland auf Platz 3
Link zur Pressemitteilung & Download PDF [27.03.2025]