Geräteunabhängigkeit
Die Lernplattform verfügt über ein Vollbild-Design (100% der Anzeigebreite) und eine responsive Oberfläche. Damit wird gewährleistet, dass die Lernplattform auf allen Endgeräten unabhängig
von der Viewport-Größe anzeigbar und benutzbar ist:

Hintergrundwissen: Bis zum WS 2019/20 kam auf unserer Lernplattform meist ein 3-spaltiges Design zum Einsatz, basierend auf Version 2.x des
Bootstrap Frameworks. Allerdings wurden
diese für die Moodle-Version 3.6 bzw. 3.7
abgekündigt. Das auf Bootstrap v4 basierende Design "
Classic"
ist zwar ebenfalls "responsive" und 3-spaltig, genügt aber in vielen anderen Belangen nicht unseren Ansprüchen.
Ab dem WS 2019/20 gibt es daher ein (auf dem Standard-Design
Boost
basierendes) THGA-angepasstes sog. „Child“-Theme. Damit sollten wir
bzgl. der mittelfristigen zukünftigen Entwicklung von Moodle halbwegs
gerüstet sein.
Unabhängig von Betriebssystem und genutztem Browser sollte die Lernplattform überall (bis auf browser-spezifische Darstellungsunterschiede bei z.B. Formularen und Buttons) einigermaßen gleich aussehen. Die gängigsten Kombinationen,
- unter Windows die jew. aktuelle Version von Firefox & Chrome, Edge 44.x, Internet Explorer 11.x,
- unter iOS die jew. aktuelle Version von Safari, Chrome & Firefox und
- unter Android die jew. aktuelle Version von Chrome & Firefox
habe ich sogar getestet
Hinweis in eigener Sache: Da ich die Designs der Lernplattform bei jedem Update selber erstelle bzw. anpasse, aber von Hause aus kein Webdesigner bin, werden Sie immer wieder mehr oder weniger unterhaltsame Darstellungsfehler finden: Wenn also
die Spaltenüberschrift der Teilnehmendenliste in blauer Schrift auf blauem Grund dargestellt wird, Buttons unterschiedlich groß oder nicht anklickbar sind oder sonstige Dinge auftreten, die Ihrer Meinung nach nicht so gewollt sein können, schicken
Sie mir gerne
eine Mail, am besten mit Screenshot und URL der (Unter-) Seite, wo der Fehler auftritt.
Vielen Dank!
↑ Inhaltsverzeichnis